Vergleich: Gehalt in Deutschland und in Dänemark

Published on 8 December 2024 at 12:12


Das Einkommen eines Elektrikers dient hier als Beispiel:
Die Gehälter von Elektrikern mit Gesellenbrief und 10 Jahren Berufserfahrung variieren stark je nach Region, Unternehmensgröße und Branche. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht der typischen Gehälter in Deutschland und Dänemark:

 

Deutschland

  • Bruttomonatsgehalt: Ein Elektriker mit Gesellenbrief und 10 Jahren Erfahrung verdient in Deutschland durchschnittlich zwischen 3.000 und 4.000 EUR brutto pro Monat.
    • In Ballungsgebieten oder bei Spezialisierungen (z. B. Industrieelektriker) kann das Gehalt höher liegen, bis zu 4.500 EUR.
    • In ländlichen Regionen oder bei kleineren Betrieben liegt das Gehalt oft am unteren Ende der Spanne.
  • Nettoverdienst: Je nach Steuerklasse und Abzügen beträgt das Nettogehalt etwa 1.900 bis 2.700 EUR.

 

Dänemark

  • Bruttomonatsgehalt: Ein Elektriker mit ähnlicher Qualifikation und Erfahrung verdient in Dänemark durchschnittlich 35.000 bis 45.000 DKK brutto pro Monat (ca. 4.700 bis 6.000 EUR).
    • Das Gehalt hängt von Faktoren wie der Region, dem Tarifvertrag und Zusatzleistungen (z. B. Zuschläge für Überstunden) ab.
  • Nettoverdienst: Nach Abzügen (Steuern, Arbeitsmarktbeitrag und ggf. A-kasse) bleibt ein Nettogehalt von etwa 3.000 bis 4.000 EUR übrig.
    • Dänische Elektriker profitieren von zusätzlichen Sozialleistungen wie kostenloser Gesundheitsversorgung.

 

Zusätzliche Aspekte

1. Arbeitszeiten und Überstunden:

  • In beiden Ländern kann die Bereitschaft zu Überstunden den Verdienst deutlich steigern.

2. Vorteile in Dänemark:

  • Elektriker in Dänemark genießen oft bessere Arbeitsbedingungen, z. B. kürzere Arbeitszeiten und großzügige Urlaubstage.
  • Fortbildungsmöglichkeiten werden häufig durch den Arbeitgeber oder den Staat gefördert.

3. Lebenshaltungskosten:

  • Die Lebenshaltungskosten in Dänemark sind etwas höher als in Deutschland, insbesondere für Energie, Lebensmittel und Dienstleistungen. Dies sollte bei der Bewertung des Gehalts berücksichtigt werden.

4. Wohneigentum:

  • Grundstücke und Häuser sind vor allem in Süd-Dänemark deutlich günstiger als in Deutschland.
    Beispiel: Ein Einfamilienhaus in einer ländlichen Gegend von Süddänemark kostet zwischen 100.000 und 200.000 EUR, während die Preise in den größeren Städten Dänemarks deutlich höher sind.
    Im Rheinland würde das gleiche Einfamilienhaus wohl nicht unter 500.000 EUR zu bekommen sein.

 

Fazit

Elektriker mit Gesellenbrief und Berufserfahrung verdienen in Dänemark in der Regel mehr als in Deutschland, insbesondere beim Nettoverdienst. Lebt man im eigenen Haus, sind die Lebenshaltungskosten insgesamt deutlich niedriger als in Deutschland. Wohnt man zur Miete, sollte man mit einer Kaltmiete von 60 (größere Wohnungen) bis 100 DKR pro m2 rechnen.
Am Ende bleibt mehr Netto übrig, und das meist bei weniger Arbeitszeit.

Add comment

Comments

Dennis Bueckmann
3 months ago

Hallo. Diese Aussage ist Fallbezogen und mit Vorsicht zu genießen. Man bekommt in Dänemark zum Beispiel weniger Kindergeld, Alleinerziehende werden steuerlich besser gefördert als in Deutschland, PKWs sind in Dänemark teuerer, die Zinsen bei der Kreditaufnahme in Dänemark sind höher als in Deutschland, es gibt in Dänemark Grundsteuer und eine Art Immobilienwertsteuer, Fachärzte gibt es in Dänemark nicht so viel wie in Deutschland. Ob also am Ende wirklich mehr Geld netto übrig bleibt ist abhängig vom Einzelfall. Ich halte solche Beiträge daher für sehr gefährlich, da hierdurch suggeriert wird, dass es sich für Jeden finanziell lohnen würde nach Dänemark auszuwandern.

Toni Vogel
3 months ago

Bitte auch beachten, dass es in DK keinen Kündigungsschutz wie in D gibt. In DK ist hier and fire normal. Dafür gibt es aber eine extrem hohe staatliche Arbeitslosenunterstützung, natürlich zeitlich begrenzt.

Andreas Geuss
3 months ago

Antwort zu dem Kommentar von Dennis Bueckmann:
Kreditkosten:
Immobilienkredite: Dänemark bietet tendenziell niedrigere Zinsen, vor allem durch das Realkredit-System. Dies macht Immobilienfinanzierungen dort attraktiver.
Konsumkredite: Die Zinsen in beiden Ländern sind vergleichbar, aber in Dänemark oft strenger reguliert.
Kreditkarten und Dispokredite: Ähnlich hohe Zinssätze in beiden Ländern, wobei Dänemark oft strengere Anforderungen an die Kreditwürdigkeit stellt.
Insgesamt profitieren Kreditnehmer in Dänemark vor allem im Bereich der Immobilienfinanzierung von günstigeren und flexibleren Bedingungen.

PKW:
Der Kauf eines PKW ist in Dänemark teurer, jedoch erzielen Fahrzeuge beim Wiederverkauf auch höhere Erlöse. Beim Import eines Autos fällt eine einmalige Zulassungssteuer an. Diese wird bei der Ausfuhr des Fahrzeugs aus Dänemark anteilig erstattet.
Grundsteuer:
Steigt in Deutschland zum 1.1.2025 um teils 100% und wird dadurch meist höher sein wie in Dänemark
Erwerbskosten für Häuser:
Neben den teils deutlich niedrigeren Kaufpreisen für Häuser, liegen die Kaufnebenkosten (Grunderwerbsteuer, Notarkosten, Grundbuchgebühren, Maklerprovision) in Dänemark bei 1-2% des Kaufpreises, in Deutschland bei 10-15%.
Es wird jedoch Einzelfälle geben, bei denen es in Deutschland niedrigere Kosten hat. Der weitaus größere Teil der in Dänemark lebenden Menschen hat finanzielle Vorteile gegenüber Deutschland.