Erfolgreiche Bewerbungsgespräche in Dänemark: Normen und ungeschriebene Regeln

Published on 3 September 2024 at 09:57

 

 

 

Bei der Jobsuche in Dänemark gibt es einige Besonderheiten, die man kennen sollte. Neben den allgemeinen Anforderungen spielen vor allem kulturelle Normen und ungeschriebene Regeln eine zentrale Rolle. Geuss & Partner hilft Ihnen, diese Feinheiten zu verstehen und sich optimal darauf vorzubereiten.

 

Testverfahren und Auswahlgespräche

In Dänemark sind Tests ein fester Bestandteil des Bewerbungsprozesses. Sie könnten sowohl praktische als auch psychologische Tests absolvieren müssen und durchlaufen oft mehrere Interviewrunden. Dabei beginnt der Prozess häufig mit einem Gespräch mit einem Recruiter und endet mit einem finalen Gespräch mit dem Vorgesetzten.

 

Pünktlichkeit: Was bedeutet „pünktlich“ in Dänemark?

Pünktlichkeit wird in Dänemark großgeschrieben. Ein Vorstellungsgespräch um 10:00 Uhr bedeutet, dass Sie exakt um diese Zeit bereit am Besprechungstisch sitzen. Planen Sie mögliche Verzögerungen durch Verkehr oder andere Hindernisse ein. Gleichzeitig sollten Sie nicht zu früh erscheinen, da dies als Zeichen mangelnder Zeitplanung gewertet werden könnte. Idealerweise kommen Sie wenige Minuten vorher an und melden sich rechtzeitig an der Rezeption.

 

Der erste Eindruck zählt – schon an der Rezeption

Ihr Bewerbungsgespräch beginnt praktisch bereits, sobald Sie die Räumlichkeiten des Unternehmens betreten. Ein höfliches und freundliches Verhalten gegenüber jedem, den Sie treffen – ob Empfangspersonal oder Reinigungskräfte – hinterlässt einen positiven Eindruck. Dänische Unternehmen legen Wert auf ein respektvolles Miteinander.

 

Die lockere Atmosphäre im Gespräch

Dänische Unternehmen zeichnen sich durch eine vergleichsweise informelle Unternehmenskultur aus. Obwohl es Hierarchien gibt, begegnet man sich auf Augenhöhe. Vorstellungsgespräche werden daher oft als ein Dialog zwischen Gleichberechtigten geführt. Seien Sie aktiv, stellen Sie Fragen und zeigen Sie Interesse – das wird nicht nur geschätzt, sondern erwartet.

 

Vorbereitung ist alles

Notieren Sie sich vorab Fragen, um sich während des Gesprächs besser auf die Inhalte konzentrieren zu können. Es geht nicht nur darum, ob Sie für die Stelle geeignet sind, sondern auch darum, ob Sie zur Unternehmenskultur passen. Viele dänische Firmen glauben, dass ein gutes kulturelles Matching langfristig bessere Ergebnisse und Zufriedenheit bringt.

 

Händedruck und „Hygge“

Ein fester Händedruck, begleitet von Blickkontakt, ist in Dänemark der Standard. Dies gilt sowohl zu Beginn als auch zum Abschluss des Gesprächs. Wenn Ihnen Kaffee oder Wasser angeboten wird, nehmen Sie dies an – es ist ein Zeichen der dänischen Gastfreundschaft und wird als höflich empfunden.

 

Der richtige Dresscode

Die Kleiderordnung ist in den meisten Fällen smart-casual. Wichtig ist, dass Sie gepflegt und selbstbewusst auftreten. Für gehobene Positionen oder Branchen wie Finanzen ist Business-Kleidung angemessen. Wer sich unsicher ist, kann vorab Fotos von Mitarbeitern auf der Unternehmenswebsite anschauen, um sich einen Eindruck zu verschaffen.

 

Geuss & Partner steht Ihnen als kompetenter Partner zur Seite, um Sie optimal auf den Bewerbungsprozess in Dänemark vorzubereiten. Von der richtigen Vorbereitung bis zur erfolgreichen Integration in die Unternehmenskultur – wir helfen Ihnen, sich sicher und selbstbewusst zu präsentieren. Kontaktieren Sie uns für ein persönliches Beratungsgespräch!

 

by AG/Workindenmark

Add comment

Comments

There are no comments yet.